Home > Press release: Ausgezeichneter Wirtschaftsjournalismus: ...
In einer aktuellen Studie im European Journal of Epidemiology zeigen Laurenz Lammer und Veronica Witte vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, dass gängige Strategi ...
Home > Press release: DANK feiert 15 Jahre – und mahnt zu mehr ...
Einsatz und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Journalismus – Befunde einer schweizweiten Befragung von Medienschaffenden. Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) der Univers ...
Durch die Kombination physikbasierter Methoden mit Machine Learning entwickelt ein Team am Institut für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme der TU Graz Modelle, die trotz weniger ...
By combining physics-based methods with machine learning, a team at the Institute of Thermodynamics and Sustainable Propulsion Systems at TU Graz is developing models that deliver better results ...
Die grosse Mehrheit der Medienschaffenden in der Schweiz nutzt KI im Arbeitsalltag, allerdings vor allem für unterstützende Tätigkeiten, weniger für die Produktion von Inhalten. Die Auswirkungen des E ...
Ein konstant zu hoher Blutdruck ist ein wesentlicher Risikofaktor für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da etwa 30 Prozent der Menschen mit Bluthochdruck nichts von ihrer Erkrankung wissen, ist die ...
„Flächen für Wohnungsbau müssen dort gesucht werden, wo sie auch gebraucht werden“: Stadtforscher*innen des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwick ...
ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra), supports the legally compliant production of new pharmaceutical products under GMP conditions that will be directly ...
Die ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ForTra) unterstützt die gesetzeskonforme Produktion neuer Gen- und Zelltherapeutika unter GMP-Bedingungen für den direkten ...
Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Dr. Michaela Rippl. Die Assistenzärztin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität Münche ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results